Archiv der Kategorie: Allgemein

Ihre Stimme für ein solidarisches Miteinander!

Rödelheim ist ein in seiner kulturellen Vielfalt lebendiger Stadtteil, in dem wir gerne leben. Die Grundlage für das Gelingen dieses Zusammenlebens bilden gegenseitiger Respekt, Solidarität und Zusammenhalt.

Wir erleben aktuell, dass die öffentliche Diskussion immer weiter nach rechts rückt und sich vor allem gegen Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte richtet. Auch gegen wirtschaftlich Schwächere wird Stimmung gemacht. Dieser Populismus spaltet und grenzt in unverantwortlicher Weise Menschen aus. Diesem Treten nach unten, diesen Spaltungsversuchen und diesem Hass wollen wir entgegentreten, denn sie stören ein friedliches Zusammenleben in Rödelheim.

In der Vergangenheit haben wir Rödelheimer*innen in vielfältigen Aktionen Haltung gezeigt: Wir haben unterschrieben gegen die Nazischmierereien an der Stele auf dem Platz der ehemaligen Synagoge. Wir haben die Ortsschilder gegen Rassismus aufgehängt. Und 600 Bürger*innen haben eine öffentliche Selbstverpflichtung abgegeben, sich jedem Angriff auf die Grundrechte und Menschenwürde entgegen zu stellen.

Das im Grundgesetz verankerte Recht auf Asyl sowie die Grund- und Menschenrechte sind für uns unteilbar. Sie dürfen in keinem Fall aus kurzfristigem, politischem Kalkül angetastet werden. Dies stärkt nur die Kräfte, die gegen eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft eintreten.

Wir stehen für ein Rödelheim gegen Rassismus und Ausgrenzung. Wir setzen uns ein für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft.

Daher bitten wir die Wählerinnen und Wähler: Geben Sie Ihre Stimme bei der Bundestagswahl am 23. Februar den Parteien, die diese Grundsätze teilen. Wir möchten weiterhin solidarisch in einem kulturell vielfältig lebendigen Rödelheim zusammenleben.

Attac RödelheimAWO Jugendladen RödelheimBiomarkt PicardCourage gegen Rassismus Rödelheim e.V.Diakonie Frankfurt und Offenbach, Evangelische CyriakusgemeindeFörSteR – Förderverein der Stadtteilbibliothek RödelheimFriedensinitiative RödelheimFTG FrankfurtGegen Vergessen – Für Demokratie e.V. RAG Frankfurt-Rhein-MainGemeinsam am BrentanoparkInitiative Rödelheim – Stadtteil gegen RassismusInitiative Stolperstein RödelheimInternationales Familienzentrum IFZ FrankfurtJugendhilfe in der Schule an der Michael Ende SchuleJugend- und Kulturinitiative Rödelheim e.V. / Raumstation RödelheimKinderbeauftragter OBR7 RödelheimKultur in Rödelheim K.i.R.LiebigschuleMichael-Ende-SchuleNaturfreunde Frankfurt – NaturFreundchen RödelheimPappmarchéPfarrei Sankt Marien Kirchort Sankt Antonius RödelheimQuartiersmanagement Aktive Nachbarschaft Nachbarschaftsbüro Rödelheim WestRaUM für Kinder und Teenies – Evangelischer Verein für JugendsozialarbeitSozialrathaus BockenheimSportjugend FrankfurtSportjugendhaus RödelheimSportkreis FrankfurtVDK Ortsverein RödelheimVerein für Psychotherapie, Beratung und Heilpädagogik e.V.Vereinsring RödelheimWeingarageWeinhattan (Oliver Haun)W.i.R. Willkommen in Rödelheim

Lebendiger Adventskalender

Zum dritten Mal haben Förster im Rahmen des lebendigen Adventskalenders am 20. Dezember 2024 „Der Schweinachtsmann“ von Jörg Hilbert vorgetragen.

Wir wünschen allen schöne Feiertage und freuen uns, Sie zu unseren Veranstaltungen ab Februar 2025 wieder begrüßen zu dürfen.

20 Jahre FörSteR – Jubiläumsfest

Zu einem zweitägigen Fest zum zwanzigjährigen Jubiläum hatte der Förderverein der Stadtteilbibliothek Rödelheim FörSteR e.V. am 14. und 15. Juni eingeladen.

Mit einem gewaltigen Zuspruch wurde am Freitag eine Mal- und Bastelaktion in der Stadtteilbibliothek Rödelheim von den Kindern aufgenommen. Es wurde geklebt, geschnippelt und gemalt. Die unterstützenden FörSteRinnnen waren heftig gefordert, den Wünschen der jungen Künstlerinnen und Künstler nachzukommen. Ruhiger ging es beim Lesepatenfestival zu. Die beteiligten Kinder überzeugten mit ihrem Mut, vor einem ihnen unbekannten Publikum vorzulesen. Sie präsentierten ihre erstaunlichen Lesefortschritte, die sie in kurzer Zeit erworben hatten. Als dann der Kinderliedermacher Wolfgang Hering die Kinder zum Mitsingen und Mitmachen animierte, war die Mitspielfreude kaum zu bändigen. Die Stimmung auf den Punkt brachten beim Kinderfest die Mädchen und Jungen, als sie aus eigener Initiative dem FörSteR ein Geburtstagsständchen brachten. Wie selbstverständlich wurde in den verschiedenen Herkunftssprachen der Kinder Happy Birthday auf Türkisch, Arabisch, Englisch, Deutsch und Polnisch und schließlich nochmals alle gemeinsam auf Englisch gesungen. Ein größeres Dankeschön hätten die Kinder dem FörSteR nicht machen können.

Am frühen Samstagnachmittag bot das Programm für die erwachsenen Freundinnen und Freunde des FörSteR im Rödelheimer Vereinsringhaus kammermusikalischen Jazz mit dem Axel Freudenberger Duo bei gemütlichem Kaffee und Kuchen. Eine junge Glücksfee zog dann die GewinnerInnen des Jubiläumsquiz, die sich über großzügige Preise von Rödelheimer Geschäftsleuten freuen konnten. Mit seiner Lesung aus »Die Hesselbachs« schlug Jo van Nelson die voll besetzten Reihen im Garten und auf der Terrasse des Vereinsrings in den Bann und begeisterte mit dem Klassiker in hessischer Mundart, die auch Eingeplackte verstanden. Die Sonne lud den Nachmittag über mit angenehmen Temperaturen zum Verweilen ein. Und zum Abschluss des Festes sorgten die Blue Blistering Barnacles mit Irish Folk für beste Stimmung beim Publikum.

Jubiläumsfest: 20 Jahre FörSteR

Seit 20 Jahren unterstützt der Förderverein der Stadtteilbibliothek Rödelheim e.V. die Bibliothek bei ihrer wichtigen Arbeit und bereichert mit anspruchsvollen Veranstaltungen das kulturelle Leben in Rödelheim.

Am zwei Tagen wollen wir unser Jubiläum feiern: am Freitag, 14. Juni mit einem Programm für Kinder in der Stadtteilbibliothek Rödelheim und am Samstag, 15. Juni im Garten des Vereinsringhauses mit Musik und Literatur und einem Quiz.

Freitag, 14. Juni 2024, Stadtteilbibliothek Rödelheim:
14 Uhr: Mal- und Bastelaktion für 6- bis 12-Jährige
16 Uhr: Lesepaten-Festival
17 Uhr: Liedermacher Wolfgang Hering mit einem musikalischen Mitmachprogramm

Samstag, 15. Juni 2024, Vereinsringhaus Rödelheim:
16 Uhr: Axel Freudenberger Trio, Kammerjazz
17 Uhr: Ziehung der Gewinner des Jubiläums-Quiz
18 Uhr: Jo van Nelsen liest „Die Hesselbachs“
19 Uhr: Blue Blistering Barnacles, Irish Folk

Frankfurt liest ein Buch 2024

26. April 2024: Florian Wacker liest aus seinem Roman Zebras im Schnee

Bei seinen Recherchen für eine Ausstellung über das Bauhaus-nahe Stadtplanungsprogramm »Neues Frankfurt« stößt der New Yorker Kunsthistoriker Richard Kugelman auf ein Ende der 1920er-Jahre aufgenommenes Foto seiner Mutter Franziska. Fotografin war eine gewisse Ella Burmeister. Auf einer Reise in die Main-Metropole taucht Richard in die Lebensgeschichte dieser nach dem Krieg vergessenen
Foto-Künstlerin ein und versucht herauszufinden, was Franziska und Ella verband und warum seine Mutter nach ihrer Flucht in die USA 1933 nie wieder von Ella und der gemeinsamen Zeit in Frankfurt gesprochen hat. Richard gerät in eine Geschichte zweier junger Künstlerinnen, die auch sein Leben für immer verändert.

Florian Wacker, Frankfurt liest ein Buch, Zebras im Schnee
Vor ausverkauftem Haus las Florian Wacker aus seinem neuen Roman „Zebras im Schnee“.

Florian Wacker arbeitete in der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Jugendhilfe. Seit 2018 schreibt er Romane, Krimis und gelegentlich auch fürs Theater. Für seine literarischen Arbeiten erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. wurde er mit dem Robert Gernhardt-Preis ausgezeichnet. Florian Wacker lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main.

Spende an die Bibliothek

Die Tonies sind Teil einer großzügigen Spende des Fördervereines. Es konnten auch viele neue Bilderbücher, Comics, aktuelle Krimis und Romane für die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher der Stadtteilbibliothek gekauft werden. Das Bibliotheksteam dankt dem Förderverein für die attraktive Ergänzung des Medienangebotes. Der große Zuspruch zu den FörSteR-Veranstaltungen ermöglicht die Spenden: Danke also auch an das Rödelheimer Veranstaltungspublikum!

Förster-Mitglieder präsentieren eine Auswahl der neuen Tonies.

Jahreshauptversammlung

Bei der Förster-Jahreshauptversammlung am 7. November 2023 wurden Helmut Furtmann und Ulrich Sonnenberg erneut als Vorstand gewählt. Als Schatzmeisterin wurde Ursula Thiemann in ihrem Amt bestätigt, die Schriftführung liegt weiterhin bei Angela Kalisch.

Die Erfinderin der Frankfurter Küche

Petra Schwerdtner und Dr. Adolf Fink in der Rödelheimer Stadtteilbibliothek
Gemischtes Doppel: Petra Schwerdtner und Adolf Fink

15. September 2023: Petra Schwerdtner und Dr. Adolf Fink, eine Kulturwissenschaftlerin und ein Germanist, stellen im »Gemischten Doppel« Margarete Schütte-Lihotzky vor, eine der bedeutendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Als erste Frau schloss Schütte-Lihotzky in Österreich ihr Architekturstudium ab und wurde 1926 von dem Stadtplaner Ernst May nach Frankfurt berufen. Hier erfand sie die »Frankfurter Küche«, die als Prototyp der modernen Einbauküche gilt. 2022 jährte sich ihr 125. Geburtstag, den Petra Schwerdtner und Adolf Fink zum Anlass nehmen, die Gestalterin, aber auch die Widerstandskämpferin und politische Aktivistin vorzustellen. Sie lesen aus Margarete Schütte-Lihotzkys Autobiographie, den Reisetagebüchern und Briefen und ihren »Erinnerungen aus dem Widerstand«.

Petra Schwerdtner gründete die Agentur „kunstkontakt“, leitet die Geschäftsstelle des Deutschen Werkbundes und lehrt u. a. an der Fachhochschule Frankfurt.
Dr. Adolf Fink unterrichtet an der Universität des 3. Lebensalters, schreibt für die
FAZ und leitet diverse Literaturkreise.